Über das Verputzen von Fliesen bzw. Klinker außen bzw. am Sockel habe ich im Internet nichts gefunden. Daher habe ich recherchiert und Anfragen bei Herstellern gestartet und am Ende einfach selbst ausprobiert. Und siehe da, es hat problemlos funktioniert und war beim Aussehen unseres Außenbereichs ein kompletter Gamechanger.
Wir hatten einerseits ziemlich häßliche Fliesen um unsere Hauseingangstür herum, außerdem waren Teile unseres Sockels mit unschönen Fliesen verkleidet. Daher habe ich im April 2021 das Projekt gestartet, möglichst kostengünstig und ohne massiven Aufwand einen neuen Look zu verschaffen, ohne die funktioniellen Altfliesen zu entfernen.
Zu aller erst muss man einen Putz finden, der für den Sockel geeignet ist. Nach Recherche habe ich mich für Buntstein- bzw. Mosaikputz entschieden. Dieser Putz hat genau die gewünschten Eigenschaften, wird für den Sockel empfohlen und ist dementsprechend witterungsbeständig. Außerdem gibt es diesen in diversen Farben, so dass jeder etwas für seinen Geschmack finden wird.
Buntsteinputz lässt sich relativ einfach verarbeiten und sieht toll aus. Wir haben uns für den Buntsteinputz der Firma RyFo entschieden, da wir dort eine positive Rückantwort bzgl. unseres Projektes erhalten haben und dieser auch preislich in einem angenehmen Segment war.
Ich möchte euch kurz stichpunktartig die einzelnen Arbeitsschritte aufführen:
- Reinigen der Altfliesen / wenn gewünscht Füllen der Fugen ( wir haben diesen Schritt ausgelassen )
- Auftragen des Haftgrundes, unbedingt darauf achten, dass dieser für den Außenbereich geeignet ist. Ich empfehle hier den Haftgrund Extrem von RyFo!
- Auftragen des Buntsteinputzes
Das war es auch schon. Der Buntsteinputz wird in einer Schicht aufgetragen. Achtet unbedingt auf stabiles und nicht zu heißes Wetter. Der Buntsteinputz darf mindestens 24h nicht mit Regen bzw. Wasser in Kontakt kommen. Aufgrund der Konsistenz und des Trocknungsprozesses ist Regen unbedingt zu vermeiden.
Danach habt ihr einen super stabilen und wertig aussehenden Putz auf euren Altfliesen. Buntsteinputz ist äußerst haltbar und farbecht, d.h. er verblasst nicht und behält lange sein tolles Aussehen.
Hier habe ich noch ein paar Impressionen für euch:




Hier ist der Buntsteinputz noch etwas feucht, daher sind einzelne Stellen noch unterschiedlich von der Helligkeit. Es handelt sich bei dem Buntsteinputz um das Produkt von RyFo mit Glitzerelementen.
Insgesamt sprechen wir hier über Materialkosten i.H.v. ca. 180 EUR, nötiges Werkzeug war bereits vorhanden, ist in die Projektkosten bei Neuanschaffung aber auch nur anteilig zu berücksichtigen.
Der Zeitaufwand hält sich auch in Grenzen, problematisch war in der Tat die Stelle über der Tür. Aber der Sockel war wirklich easy! Wir haben zwischenzeitlich auch die Fassade in weiß gestrichen, daher kommt der glänzende Buntsteinputz nun noch besser zur Geltung. Ich bin unter diesen Rahmenbedingungen vollkommen zufrieden mit unserer Umsetzung und bin der Meinung, dass es sich hier um ein gelungenes Projekt handelt. Und ja, die Flecken auf der Treppe und dem Boden, der sowieso ausgetauscht wird, lassen sich extrem einfach mit einer Spachtel entfernen!
Außen und am Sockel ist das Verputzen der Altfliesen kein Problem und lässt sich gut umsetzen!
Hier findet ihr die Material- und Werkzeugliste!
Falls Ihr auf einen gesetzten Link bei meinen Produktempfehlungen klickt, erhalte ich hier je nach Shop möglicherweise eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten!